Die neue Steuerung TX8i-s V8 - bestens gerüstet für Industrie 4.0
Einfaches Bedienen, maximale Flexibilität beim Programmieren und absolute Prozesssicherheit
Ihre Vorteile
- Einfaches und schnelles Erstellen sowie Optimieren von Programmen
- Programmieren am PC-Arbeitsplatz oder direkt an der Maschine mit gleichen Funktionen
- Ergonomisches Bedienen mit 15" Multi-Touch-Display
- Standardmäßig vorbereitet für Industrie 4.0 - einfache Integration der Maschine in Ihr Fertigungsumfeld
- Modernes und intelligentes Antriebskonzept
- Extrem hohe Zuverlässigkeit

Programmieren & Optimieren

Schnelles und flexibles Erstellen und Optimieren von Programmen
- komfortable, klartextunterstützte NC-Satz-Eingabe im Dialog, erweitertes DIN 66025-Format
- grafische Kontureingabe mit TRAUB-Geometrie-Prozessor erleichtert die Eingabe bei unvollständig vermaßten Zeichnungen durch klare Entscheidungshilfen im Dialog
- umfangreichen Zyklen und Funktionen
- vordefinierte Standardfunktionen wie Initialisierung oder Abgreifen/Abstechen
- für einen ganzen Programmabschnitt sind nur wenige Eingaben notwendig
- Sichere Synchronisation von mehreren Teilsystemen und paralleler, dynamischer Simulation
- beliebiges Wechseln zwischen Dialog und NC-Programmierung bei der Erstellung eines Programms
Leistungsfähige Fräspakete
Zerspanungsstrategien mit modernster Technologie tragen zur Reduzierung der Stückzeiten und Werkzeugbahnen bei, durch einen stetigen Eingriff des Fräsers. Das Zeit-Span-Volumen wird dadurch deutlich gesteigert. Zudem erhöht sich die Werkzeugstandzeit durch eine bessere Ausnutzung der Werkzeugschneide und eine geringere Werkzeugbelastung.
Einfaches und schnelles Erstellen der NC-Programme:
- Gewindefräsen mit FRK (konisch und zylindrisch)
- Konturfräsen Helikal
- Trochoidal-Fräsen
- Streamlinefräsen (spiralförmiges Fräsen zwischen zwei Konturen)
- Torx-Fräsen (T6-T100)
Simulieren & Überprüfen
Durch die grafisch-dynamische Prozesssimulation kann jede Eingabe sofort in der Simulation überprüft werden. Dabei kann diese an jeder Position gestartet und vor- und rückwärts abgefahren werden. Selbst die direkte Eingabe und Programmoptimierung innerhalb der Simulation ist möglich.
3D-Simulation und Kollisionsprüfung in der Maschine oder extern mit WinFlexIPS Plus (Option):
- produktionstaugliche Programme schon während der Programmerstellung
- schrittweise paralleles Programmieren und Simulieren möglich
- äußerst einfache Synchronisation von Bearbeitungsabläufen mit bis zu 4 Teilsystemen
- Stückzeitberechnung und -optimierung schon während des Programmierens
- Planung und Optimierung des Einrichtevorgangs entsprechend der realen Maschine
- 3D-Simulation und rechnerische Kollisionsprüfung geben das zusätzliche Plus an Sicherheit
Rüsten, Einrichten & Bedienen
Die Funktionen des Einrichtens und Rüstens müssen optimal von der Steuerung unterstützt werden. Hier sind entscheidende Verbesserungspotentiale vorhanden, die die Produktivität einer Maschine nachhaltig beeinflussen. Die TRAUB Steuerung TX8i-s V8 unterstützt Sie dabei optimal. Zum Beispiel bei der Werkzeugvermessung mit optischem TRAUB ATC.
Eine objektorientierte grafische Dialogführung unterstützt Sie beim Einrichten zur Verkürzung der Rüstzeiten. Beim Einfahren und Optimieren stehen Ihnen umfangreiche Funktionen zum Programmtest (Dry-Run, grafische Simulation, Direkteinstieg, Setup) und einer sicheren Eingabe und Korrektur von Werkzeugdaten zur Verfügung.
Programme, Achspositionen und Maschinenzuständen werden übersichtlich dargestellt und wichtige Funktionen wie z.B. Werkstoffspannung an der Hauptspindel und Gegenspindel, Ausstoßposition des Werkstücks, Stangenposition, Werkstückhandling oder Reststückhandling entsprechend visualisiert.
Werkzeug- & Kollisionsüberwachung
Elektronischer Schnellrückzug -
die wirkungsvolle kollisionsüberwachende Sicherheitseinrichtung ist bei allen TRAUB-Maschinen aktiv:
- Minimierung von Maschinenschäden
- aktive Gegensteuerung im Störfall
- Reaktionszeit im ms-Bereich durch intelligenten Servoverstärker
Werkzeugüberwachung TRAUB AWUE (Option)
- hochsensible Werkzeugbruchkontrolle und Verschleißkontrolle
- keine zusätzliche Sensorik erforderlich
- Live-Monitoring – Die Abweichungen von der aktuellen Überwachung zur Lernkurve werden live dargestellt
Fit für Industrie 4.0
Papierlose Produktion
Mit TRAUB Remote-Access und dem TRAUB Messenger (Option) sind Sie immer bestens informiert über den aktuellen Status der Drehmaschinen in Ihrer Fertigung.
Einfaches Abrufen und Anzeigen des aktuellen Maschinenzustandes und Anzeigen des Steuerbildschirms über TRAUB Remote-Access auf Ihrem Tablet oder Smartphone.
Mit dem TRAUB Messenger erhalten Sie automatische Benachrichtigungen über die von Ihnen definierten Maschinenzustände in Ihrer Produktion per Mail.
Standardmäßig in der Steuerung verfügbare Funktionen und Schnittstellen ermöglichen die einfache Integration der Maschine in das jeweilige Fertigungsumfeld. Auf Fertigungsinformationen sowie kundenspezifische Anwendungen haben Sie einen schnellen Zugriff und diese werden direkt auf dem Bildschirm der Steuerung angezeigt.